ASC-Dateien automatisiert verarbeiten - so sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler

ASC-Dateien gehören zum Alltag - aber der Umgang mit Ihnen muss nicht kompliziert sein. Mit unserer automatisierten Lösung sparen Sie Zeit, erhöhen die Datenqualität und gewinnen wertvolle Ressourcen zurück.

Illustration eines Mannes vor dem Excel-Logo

Wer regelmäßig mit technischen Daten arbeitet, kennt das Problem: Eine neue Messreihe kommt an - im ASC-Format. Schon beim Öffnen der Datei wird klar, dass hier Handarbeit gefragt ist. Trennzeichen sind nicht einheitlich, Zeilenformate wechseln, Excel weigert sich standhaft, irgendetwas sinnvoll darzustellen.

Was dann folgt, ist oft eine mühsame Mischung aus "Text in Spalten", manuellem Copy-Paste und ganz viel Geduld. Dabei geht es auch anders - schneller, zuverlässiger und vor allem: vollautomatisiert. 

Das Problem in der Praxis 

ASC-Dateien gehören in vielen Branchen, etwa der Automobilindustrie oder im technischen Projektumfeld, zum Alltag. Sie enthalten Protokolle, Messwerte, Simulationsergebnisse oder Prüfberichte. Leider sind sie zwar maschinenlesbar, aber keineswegs menschenfreundlich. In der Praxis heißt das:

  • Daten sind oft nicht klar getrennt
  • Ein Datensatz erstreckt sich über mehrere Zeilen
  • Dateien haben tausende Einträge und bremsen Excel aus
  • Standardfunktionen helfen nur bedingt weiter

Die Folge: Man verliert viel Zeit mit Formatierungen, Datenbereinigung und der Suche nach der eigentlichen Information.

Die Lösung: Automatisierung mit Excel und VBA

Genau hier setzt unsere Lösung an. Mit einem maßgeschneiderten Excel-Tool auf Basis von VBA (Visual Basic for Applications) nehmen wir Ihnen die komplette Aufbereitung ab.

Wir analysieren Ihre ASC-Dateien, entwickeln ein passendes Makro und integrieren es in Ihre Excel-Umgebung. Per Klick liest das Tool die Datei ein, erkennt automatisch Trennzeichen, ordnet Inhalte korrekt zu, filtert unnötige Daten heraus und kann bei Bedarf sogar Visualisierungen erzeigen oder Berechnungen durchführen.

Auch große Datenmengen lassen sich so problemlos verarbeiten - und auf Wunsch direkt in eine Access-Datenbank überführen.

Wie das konkret aussieht

Stellen Sie sich vor: Sie öffnen Excel, klicken auf einen Button - und wenige Sekunden später liegt Ihre ASC-Datei perfekt aufbereitet vor Ihnen. Die Daten sind strukturiert, sauber gegliedert und bereit zur Weiterverarbeitung.

Kein Scrollen durch Datenmüll mehr. Kein Experimentieren mit Trennzeichen. Kein Zeitverlust.

Die Lösung spart nicht nur Stunden, sondern vermeidet auch typische Fehlerquellen durch manuelle Eingriffe. Besonders in Bereichen mit regelmäßig wiederkehrenden Datenstrukturen, etwa Prüfberichten oder Testergebnissen, entfaltet sie ihr volles Potenzial.

Ihre Vorteile auf einen Blick              

  • Automatische Erkennung und Verarbeitung Ihrer ASC-Dateien
  • Keine manuelle Formatierung mehr
  • Fehlerfreie Datenaufbereitung
  • Integration in Ihre bestehende Excel-Umgebung
  • Optionale Übergabe an Access
  • Schnell, skalierbar, individuell anpassbar

Fazit: Schluss mit manuellem Datenkampf

ASC-Dateien gehören zum Alltag - aber der Umgang mit Ihnen muss nicht kompliziert sein. Mit unserer automatisierten Lösung sparen Sie Zeit, erhöhen die Datenqualität und gewinnen wertvolle Ressourcen zurück.

Sprechen Sie uns an - wir zeigen Ihnen gern, wie einfach Datenverarbeitung heute sein kann.

Häufige Fragen zu ASC-Dateien

Portrait von Torben Steinig

geschrieben von

Torben Steinig

Gesellschafter

Ich bin bei uns Verantwortlich für alles rund um Power Apps und Power Automate – von kleinen Prozessen bis zu größeren Automatisierungen. Mir macht es Spaß, Aufgaben zu vereinfachen und Lösungen zu finden, die wirklich helfen.

Wir sind nur einen Klick entfernt!

Nehmen Sie unkompliziert Kontakt zu uns auf.

Kontakt