Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Verantwortliche Stelle
easy data solution GmbH Lippmannstraße 57 22769 Hamburg E-Mail: [info@easydatasolution.de]
3. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Besuch unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Daten erhoben und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten beinhalten:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Statusmeldung (z. B. erfolgreicher Abruf)
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
Diese Daten dienen der technischen Sicherheit, Systemstabilität und statistischen Auswertung. Die IP-Adresse wird nur bei sicherheitsrelevanten Ereignissen (z. B. Angriffen) ausgewertet und nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
5. Newsletter
Auf unserer Website können Sie unseren Newsletter abonnieren. Dafür benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In-Verfahren), um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Folgende Daten werden gespeichert:
• E-Mail-Adresse
• IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
• Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter oder per E-Mail möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z. B. im Rahmen einer Anfrage, Angebotsanforderung oder Registrierung. Die Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Zweckfortfall oder Fristablauf werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO.
11. Cookies und Tracking
Wir verwenden derzeit keine Tracking- oder Analyse-Cookies. Sollten zukünftig Cookies zum Einsatz kommen, erfolgt die Erhebung ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über ein Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG.
12. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Im Falle unverlangter Zusendungen (z. B. Spam-E-Mails) behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
13. Teilnahme an Online-Schulungen und -Veranstaltungen
Wenn Sie an einer unserer Online-Schulungen oder Online-Veranstaltungen teilnehmen (z. B. über Videokonferenztools wie Zoom, Microsoft Teams o. ä.), kann es vorkommen, dass Ihr angezeigter Name oder Ihre E-Mail-Adresse für andere Teilnehmende sichtbar ist – insbesondere bei Funktionen wie Teilnehmerlisten, Chats oder Gruppeninteraktionen.
Diese Sichtbarkeit ist technisch bedingt und dient der Durchführung der Veranstaltung sowie der Interaktion der Teilnehmenden untereinander.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Online-Veranstaltungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn Sie sich freiwillig anmelden.
Wir empfehlen, bei der Anmeldung zu Online-Veranstaltungen ggf. eine geschäftliche E-Mail-Adresse zu verwenden und Ihren Anzeigenamen entsprechend anzupassen, wenn Sie keine persönliche Identifikation wünschen.