Power BI Grundkurs – Datenanalyse für Einsteiger

In diesem praxisorientierten Grundkurs lernen Teilnehmende, Daten mit Microsoft Power BI zu importieren, zu transformieren, zu modellieren und interaktive Berichte zu erstellen. Ziel ist es, am Ende des Kurses eigenständig aussagekräftige Berichte und Dashboards zu erstellen und zu veröffentlichen.

Illustration einer Frau mit Laptop in der Hand zeigt auf Power BI-Logo

Inhalt

  • Dauer: 2 Tage (8 Einheiten à 90 Minuten)
  • Format: Präsenz- oder Online-Schulung
  • Zielgruppe: Anfänger:innen, die Berichte und Dashboards in Power BI erstellen möchten.
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel und Datenanalyse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Power BI Grundkurs – Datenanalyse für Einsteiger

10 Termine ab 27.10.2025
2 Tage

1295,00Netto
1541,05Brutto
Zu den Terminen

Termine und Details zu unseren Kursen

20 Termine verfügbar

27.10.2025

Hamburg

10.11.2025

Live-Online

08.12.2025

Live-Online

17.12.2025

Hamburg

12.01.2026

Live-Online

16.02.2026

Hamburg

Kursinhalte

Modul 1: Einführung in Power BI


Beschreibung

In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in die Datenanalyse und bekommen einen Überblick über Power BI und die verschiedenen Komponenten. Außerdem lernen Sie den typischen Arbeitsablauf eines Reporting-Projekts kennen.

Inhalte

  • Einführung in die Datenanalyse
  • Was ist Power BI?
  • Benutzeroberfläche von Power BI Desktop
  • Erste Schritte: Einfache Datenquelle importieren und visualisieren
  • Praxisübung: Erstellen eines Mini-Reports

Modul 2: Datenvisualisierung


Beschreibung

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Daten in Power BI visualisieren. Sie lernen die verschiedenen Visualisierungstypen kennen und wie sie die richtige Visualisierung auswählen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Formatierungen und Interaktionen nutzen, um ansprechende und nutzerfreundliche Berichte zu erstellen.

Inhalte

  • Überblick über die verschiedenen Visualisierungstypen
  • Auswahl geeigneter Visualisierungen
  • Arbeiten mit Feldern, Hierarchien, und Filtern
  • Formatierung von Visualisierungen
  • Interaktionen zwischen Visuals
  • Einführung in Berichtsseitenlayout
  • Praxisübung: Erstellen eines interaktiven Berichts mit mehreren Visualisierungen

Modul 3: Vorbereiten der Daten I


Beschreibung

In diesem Modul lernen Sie den Power Query Editor kennen. Sie erfahren, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen importieren und ersten Transformationen vornehmen, um Ihre Daten bereit für die Analyse zu machen.

Inhalte

  • Überblick über den Power Query Editor
  • Verbindungen zu unterschiedlichen Datenquellen
  • Datenvorschau und Abfrageeinstellungen
  • Spalten umbenennen und Datentypen ändern
  • Filtern und sortieren
  • Umgang mit fehlerhaften oder fehlenden Daten
  • Praxisübung: Import und Bereinigen von Tabellendaten

Modul 4: Vorbereiten der Daten II


Beschreibung

Dieses Modul vertieft und erweitert ihr Wissen zu Power Query. Sie lernen, wie Sie Daten zusammenführen, strukturieren und aufbereiten, um ein einheitliches und effizientes Datenfundament zu schaffen.

Inhalte

  • Tabellen zusammenführen und anhängen
  • Duplikate entfernen
  • Transformation von Text-, Zahlen- und Datenspalten
  • Pivotieren und entpivotieren von Daten
  • Berechnete Spalten
  • Praxisübung: Zusammenführen und bereinigen mehrerer Datenquellen

Modul 5: Datenmodellierung


Beschreibung

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie ein logisches und effizientes Datenmodell aufbauen. Dafür lernen Sie verschiedene theoretische Aspekte der Datenmodellierung kennen und lernen, wie Beziehungen zwischen Tabellen funktionieren.

Inhalte

  • Dimensions- vs. Fakttabellen (Sternschema)
  • Beziehungen zwischen Tabellen definieren
  • Kardinalität und Filterrichtung
  • Best Practices für effiziente Datenmodelle
  • Praxisübung: Erstellen eines vollständigen Datenmodells

Modul 6: DAX (Data Analysis Expressions)


Beschreibung

In diesem Modell lernen Sie die Grundlagen der DAX-Formelsprache kennen, um Kennzahlen, Spalten und Tabellen zu berechnen. Außerdem lernen Sie, wie der Kontext und Filter ihre Berechnungen beeinflussen.

Inhalte

  • Einführung in DAX
  • Unterschied zwischen berechneten Spalten und Measures
  • Aggregationsfunktionen und CALCULATE
  • Zeilen- und Filterkontext
  • Erstellen von Tabellen
  • Einführung in die Zeitintelligenz
  • Praxisübung: Erstellen eigener KPIs

Modul 7: Bereitstellung und Sicherheit


Beschreibung

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über den Power BI Dienst und erfahren, wie Sie Berichte veröffentlichen und teilen können. Außerdem lernen Sie die Governance Grundlagen von Power BI kennen, einschließlich der automatischen Datenaktualisierung, Objekt- und Rollensicherheit, und Dokumentationsmöglichkeiten.

Inhalte

  • Überblick Power BI Dienst
  • Arbeitsbereiche und Datensicherheit
  • Automatische Aktualisierungen
  • Teilen von Berichten, Dashboards und Apps
  • Datendokumentation
  • Praxisübung: Veröffentlichen eines Berichts und Erstellen eines Dashboards

Modul 8: Praxisprojekt


Beschreibung

Im Abschlussmodul wenden Sie das erlernte Wissen in einem Praxisprojekt an. Sie arbeiten mit realistischen Daten, bereiten die Daten auf, erstellen ein vollständiges Datenmodell und entwickeln einen professionellen Bericht.

Inhalte

  • Eigenständige Projektarbeit von der Datenquelle bis zum Bericht
  • Import, Transformation und Modellierung der Daten
  • Berechnen von Measures und Erstellen von Visualisierungen
  • Gestaltung und Strukturierung des Berichts
  • Präsentation der Ergebnisse und Fragerunde

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Das Ziel des Kurses ist es, dass Sie eigenständig aussagekräftige Berichte und Dashboards entwickeln können. Von der Konzeption, über den Import und die Transformation der Daten bis zur Visualisierung und Veröffentlichung.

Daten aus verschiedenen Quellen importieren

Daten bereinigen und transformieren

Effiziente Datenmodelle entwickeln

Grundkenntnisse in DAX-Formeln

Aussagekräftige Visualisierungen gestalten

Interaktive Berichte und Dashboards erstellen

Berichte und Dashboards sicher veröffentlichen und teilen

Häufig gestellte Fragem

Jetzt anmelden

Melden Sie sich jetzt zu unserem Power BI Grundkurs an!

Zu den Terminen

Wir sind nur einen Klick entfernt!

Nehmen Sie unkompliziert Kontakt zu uns auf.

Kontakt